"Wenn ich stehe, dann stehe ich, wenn ich gehe, dann gehe ich, und wenn ich sitze,
dann sitze ich,
wenn ich esse, dann esse ich und wenn ich liebe,
dann liebe ich."
Was für alte Zen-Meister galt, das ist heute in unserem schnelllebigen Zeitalter aktueller denn je.
Wann sind wir ganz bei uns?
Meistens sind wir gedanklich schon einen Schritt voraus.
Entspannungskonzepte lehren uns wie ein Kind im Hier und Jetzt zu sein und unsere Wahrnehmung dafür zu schärfen.
Aktive und passive Entspannungstechniken können zu einer tiefgreifenden Regeneration und Anregung der Selbstheilungskräfte führen, das Immunsystem stärken und somit zahlreiche positive Veränderungen des allgemeinen Wohlbefindens bewirken.
Seit März 2018 bin ich ausgebildete Entspannungstherapeutin/-pädagogin
Ich biete eine Kursreihe an, die viele der Entspannungstechniken vereint.
So kann jeder Teilnehmer in die Progressive Muskelentspannung, Lektionen nach der Feldenkrais-Methode, Meditation, Atemtechniken, Achtsamkeitsübungen, Fantasiereisen, Klopftechniken, usw. reinschnuppern, ohne sich von vorneherein festlegen zu müssen.
Eines haben alle Probanten dabei gemein:
Die Sehnsucht nach Gelassenheit, Ruhe und Geborgenheit
Verspannungen zu lösen ist das Ziel dieser Methode.
Durch Stress in unserem Alltag spannen wir oft unwillkürlich ganze Muskelgruppen an und vergessen diese dann wieder zu entspannen.
In 10 Einheiten üben wir ein Programm ein, das uns hilft im Alltag gezielt durch akustische Signale oder Vorstellungen die Lösung unserer Verspannungen herbeizuführen.
Im Augenblick ruhen, nicht urteilen, wertfrei wahrnehmen; egal ob es um eine Situation oder einen Körperzustand geht.
Wie entkommen wir unserer reizüberfluteten Umwelt?
Beim Achtsamkeitstraining befassen wir uns damit etwas von außen zu betrachten, anzunehmen und zuzulassen; negative Gedankenspiralen zu durchbrechen, die Welt mit offenen Geist zu betrachten.
Doch wie lässt sich das in den Alltag übertragen? Wie kann man sich in jedem Moment geduldig auf das konzentrieren, das gerade an der Reihe ist?
Ich zeige Wege auf sich vital und unabhängig zu fühlen, Entscheidungen selbstständig und bewusst zu treffen.
Klarheit, Konzentration auf das Wesentliche spielen hierbei eine große Rolle. Wir erhöhen dadurch auch die Fähigkeit zur Entspannung durch Förderung der Aufmerksamkeit auf die Körperwahrnehmungen.
OM. Bei der Meditation spielt die Konzentration auf den Atemrhythmus eine entscheidende Rolle. Der Geist kommt zur Ruhe und stellt seine Aktivitäten für eine gewisse Zeit ein. Gefühle werden wahrgenommen, begrüßt und wieder weiterziehen lassen, ebenso Körperempfindungen.
Gezielte Atemtherapien, Fantasiereisen für innere Ruhe und Regeneration, Farbvisualisierung können positive Wahrnehmungen fördern und eine tiefgreifende Entspannung herbeiführen.
Auch Klopftechniken an den Meridianen, den Energiebahnen im Körper, können Blockaden lösen und den Energiefluss wieder harmonisieren.